Das "Asphärisches Optisches System" (AOS) von HEINE
[ 01 ] Elliptisch geformtes Lichtbündel in der Pupillenebene; hervorgerufendurch dasasphärische System.
[ 02 ] Beobachtungsstrahl.
[ 03 ] Abgelenkter Iris- und Hornhautreflex.
[ 04 ] Knapp unterhalb der Pupillenmitte tritt ein gebündelter Lichtstrahl in das zuuntersuchendeAuge. Die Trennung des Beleuchtungs- und Beobachtungsstrahlsvermeidet störende Lichtreflexe in das Untersucherauge (Gullstrand-Prinzip). Durchseine elliptische Form gelangt nahezu das gesamte Lichtbündel in das Auge.
[ 05 ] Das Lichtbündel weitet sich nach Eintritt in die vordere Augenkammer aus undbeleuchtet einen großen Bereich der Netzhaut.